Vegan vs. Plantbased: Das ist der entscheidende Unterschied
- Bastian
- 7. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Aug.
Braucht man tierische Lebensmittel oder ist vegan gesünder? Was ist der Unterschied zwischen einer Veganen vs. Plantbased Ernährung?
Im Video erkläre ich, dass vegan ethisch motiviert und nicht per se gesund ist und weshalb eine flexible Plantbased Ernährung anders ist. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem Vortrag mit Q+A, den ich bei der ASAP GmbH halten durfte. Bei Interesse an einem Event rund um die Themen Plantbased Ernährung und gesunder Lebensstil für dein Unternehmen, kontaktiere mich gerne hier.
Veganismus Definition: Ethik im Fokus
Dass vegan gleichbedeutend mit einer gesunden Ernährung ist, ist ein Mythos. Ein Vorurteil.
Denn es ist wichtig, zwischen vegan vs. plantbased — oder einer pflanzlichen Vollwerternährung — zu unterscheiden. Dass auf den Labels vieler Produkte oder in Medienberichten die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, sorgt natürlich für Verwirrung. Dies wird in meinen Ernährungscoachings deutlich.
Tatsächlich ist Veganismus per Definition eine Lebensweise, die das Ziel verfolgt, mit den eigenen Konsumentscheidungen das geringstmögliche Leid für andere Lebewesen zu verursachen. Darüber, ob das Ernährungsmuster — bzw. Lebensmittelauswahl — gesundheitlich förderlich ist, sagt das Label vegan dagegen nichts aus.
Weiterhin beinhaltet Veganismus als Lebensstil neben der Ernährung auch andere Lebensbereiche wie Kleidung — z. B. Lederprodukte oder Klebstoff von Schuhen mit tierischen Zusatzstoffen — und Kosmetika.

Nur weil jemand nicht-vegane Produkte bestmöglich meidet, kann er oder sie sich trotzdem ausschließlich von hochverarbeiteten, veganen Convenience-Produkten ("UPFs" - "ultra-processed foods") wie Beyond Meat* Burgern, Pizza mit veganem Käseersatz und — zufällig veganen — Oreo Keksen ernähren.
Flexible Plantbased Ernährung für optimale Gesundheit
Eine Plantbased Diet (Plantbased Ernährung, nicht Diät) beschreibt eine Ernährungsweise, die "überwiegend vollwertig pflanzliche Lebensmittel" beeinhaltet. Die Begrifflichkeit leitet sich aus dem Englischen von "Whole Food Plant Based Diet" (WFPB Diet) ab.
Im Unterschied zur ethisch motivierten veganen Lebensweise steht bei der Plantbased Diet das Eigeninteresse im Fokus.
Genauer das Ziel, ein langes und gesundes Leben zu führen — auf Englisch als "heath-span" bezeichnet.
Als Orientierung dient dafür der breite wissenschaftliche Konsens darüber, was eine gesunde Ernährung ausmacht: Eine Ernährung, die zu einem relativ großen Anteil — 80-90 % — aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln besteht. Denn pflanzendominierte Ernährungsmuster wirken sich in Studien durch die Bank hinweg günstig auf die Gesundheit aus. Studien, die belegen, dass eine exklusiv pflanzliche Ernährung noch besser ist, gibt es hingegen keine.
Diese vollwertig pflanzlichen Lebensmittel entstammen den Lebensmittelgruppen Obst und Gemüse, Samen und Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkorn- bzw. Pseudogetreide.
Sie werden in einer großen Vielfalt und in möglichst wenig verarbeiteter Form gegessen. Für hochverarbeitete Produkte bleibt so auf ganz natürliche Weise nur noch nur wenig Platz auf dem Teller.
Auf Gerichte komplett verzichten muss man deswegen aber nicht. Zum einen lässt die Flexibilität in der Definition auch hochverarbeitete — oder wenn man sie isst, tierische — Lebensmitteln zu. Zum anderen lassen sich die meisten Gerichte in vollwertig pflanzlicher Form nachkochen — z. B. mit Burgerpatties aus Linsen und Haferflocken.
Also ist plantbased vegan? Nein.
Zwar wirkt sich auch die Plantbased Diet durch ihre Betonung pflanzlicher Lebensmittel positiv auf das Ausmaß der eigenen Treibhausgasemissionen, des Tierleids usw. aus, die unser Konsum verursachen. Allerdings in diesem Fall als Nebeneffekt und nicht als Hauptintention wie beim Veganismus.
Vegan vs. Plantbased: Die wichtigsten Unterschiede
Veganer und Veganerinnen ernähren sich durch ihre Werte motiviert ohne tierische Produkte. Das macht Veganismus absolut und "Ausnahmen" nur schwer möglich.
Wer einer Plantbased Diet folgt, maximiert dagegen, angetrieben durch den Wunsch nach einem gesunden Lebensstil, den Anteil pflanzlicher Lebensmittel auf seinem Teller. So leben auch diese Personen "veganer" als der Durchschnitt der Bevölkerung, bewegen sich mit ihrer Ernährung allerdings auf einem Spektrum, das keine Lebensmittel per se ausschließt.
Falls auch du von den Vorteilen einer Plantbased Diet profitieren möchtest, dir aber nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, lade ich dich zu einer kostenlosen Breakthrough-Session ein — deinem individuellen Startpunkt für nachhaltige Veränderung.
Fandest du dieses Video hilfreich? Dann teile es doch mit jemandem, dem diese Informationen ebenfalls helfen können. Man wird es dir danken—versprochen!
Außerdem freue ich mich, wenn du mich wissen lässt, was besonders hilfreich für dich war und was du für dich mitnehmen kannst. Und auch Anregungen und Kritik darfst du mich gerne wissen lassen. Am einfachsten geht das, indem du Teil unserer Instagram-Community wirst.
Anmerkung: Dieser Post enthält Werbung in Form von Links zu externen Seiten und Produkten. Das hilft uns dabei, dir weiterhin kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Werbung ist gekennzeichnet (*) und enthält nur Produkte und Services, die wir persönlich nutzen oder empfehlen können.
Comments