top of page
schwanger was beachten,vegane schwangerschaftsvitamine,gesunde ernährung in schwangerschaf

Vegane Schwangerschaft:
Der komplette Ratgeber für deine Plant-Based Schwangerschaft

Schwanger, was nun? Was gilt es zu beachten bei veganer Ernährung? Hier findest du alles, was du für eine sichere und entspannte vegane Schwangerschaft wissen musst – von Nährstoffen bis zum Inhalt der Krankenhaustasche.

Ist eine vegane Schwangerschaft sicher? Wissenschaftliche Einordnung

Ja, eine gut geplante vegane Schwangerschaft ist sicher. Zahlreiche internationale Ernährungsgesellschaften bestätigen: Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung (mit entsprechender Supplementierung) kann alle Nährstoffbedarfe in der Schwangerschaft decken.

Mit der richtigen Planung steht einer gesunden veganen Schwangerschaft also nichts im Weg. 

Studien zeigen, dass Babys veganer Mütter nach der Geburt normale Wachstums- und Gewichtsmuster aufweisen. Während sie tendenziell etwas kleiner sein können, gibt es keine stichhaltigen Beweise für Gesundheitsrisiken bei einer gut durchdachten veganen Schwangerschaft.

Schwanger – Was beachten? Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

💊 Gezielte Nährstoffplanung mit Fokus auf kritische Makro- und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren ...)

💉 Regelmäßige Blutkontrollen zur Überwachung des Versorgungsstatus

🥼 Professionelle Beratung bei Unsicherheiten

🗣️ Offene Kommunikation mit dem medizinischen Team

Die 3 Säulen der veganen Schwangerschaft

Grundlagen ernährung in der Schwangerschaft

Säule 1: Grundlage gesunde Ernährung in der Schwangerschaft verstehen

Egal ob vegan oder nicht – die Grundlagen gesunder Schwangerschaftsernährung gelten für alle. Hier erfährst du alles über Energiebedarf, Gewichtszunahme und Makronährstoff-Verteilung während der drei Trimester.

Das lernst du:

  • Energiebedarf Schwangerschaft: Wie viele Kalorien pro Trimester?

  • Gesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft planen

  • Schwangerschaft Ernährung Tabelle als praktische Umsetzungshilfe

  • Universelle Supplemente die alle Schwangere brauchen

Bei veganer Schwangerschaft sind bestimmte Nährstoffe besonders wichtig: Vitamin B12, DHA, Folsäure, Jod, Cholin und Vitamin D. Der BEETZ&GREENS Nährstoff-Guide zeigt dir genau, welche veganen Schwangerschaftsvitamine du brauchst und wie du sie optimal dosierst.

Das lernst du:

  • Welche veganen Schwangerschaftsvitamine wirklich kritisch sind

  • Evidenzbasierte Dosierungsempfehlungen für alle Supplemente

  • Vitamin A Schwangerschaft: Ist Beta-Carotin schädlich oder sicher?

  • Cholin-Versorgung ohne tierische Produkte optimieren

vegane schwangerschaftsvitamine

Säule 2: Vegane Nährstoff-Optimierung

schwanger was beachten, Lebensmittelsicherheit Schwangerschaft

Säule 3: Lebensmittelsicherheit gewährleisten

Auch bei veganer Ernährung gibt es wichtige Sicherheitsregeln zu beachten. Hier findest du alles zu verbotenen Lebensmitteln, wichtigen Hygieneregeln und Zubereitungstipps.

Das lernst du:

  • Schwanger-Essen-Liste: Was ist erlaubt, was verboten?

  • Verbotene Lebensmittel Schwangerschaft: Komplette Übersicht

  • Sichere Zubereitung von Sprossen, Salaten und rohem Gemüse

  • Listeriose und Toxoplasmose auch bei veganer Ernährung vermeiden

Pink Clouds

Vegane Schwangerschaft nach Trimester: Dein Beispiel-Fahrplan

1. Trimester (1.-12. Woche): Fundament legen

Was beachten in der Frühschwangerschaft:

  • Folsäure-Supplementierung: 400 μg täglich ab Kinderwunsch

  • Jod supplementieren: 100-150 μg täglich für die Schilddrüsenfunktion

  • B12-Status überprüfen: Sehr wichtig für die Entwicklung

  • Übelkeit überstehen: Ingwer, kleine Mahlzeiten, nährstoffreiche Snacks

Typische Herausforderungen: Übelkeit kann die Nährstoffaufnahme erschweren. Setze auf nährstoffdichte, gut verträgliche Lebensmittel wie Bananen, Haferflocken und Trockenfrüchte.

2. Trimester (13.-28. Woche):
Bedarf steigt

Jetzt wird's ernst beim Energiebedarf in der Schwangerschaft:

  • Energiezufuhr erhöhen: +350 kcal täglich für das Wachstum 

  • DHA-Supplementierung starten: 200-400 mg für die Gehirnentwicklung

  • Eisenstatus kontrollieren: Bedarf verdoppelt sich, auf Vitamin C-Kombination achten

  • Gewichtszunahme überwachen: 300-500 g pro Woche sind normal

Vegane Schwangerschaftsvitamine im Fokus: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um alle kritischen Nährstoffe zu optimieren und bei Bedarf anzupassen.

3. Trimester (29.-40. Woche):
Endspurt & Vorbereitung

Die finale Phase deiner veganen Schwangerschaft:

  • Energiebedarf auf Höchststand: +500 kcal täglich

  • ein Auge auf die Kalzium-Versorgung behalten: Für Knochenbildung und Zahnentwicklung, sowie deine eigene Knochengesundeheit

  • Krankenhaus vorbereiten: Vegane Snacks und Supplemente einpacken

  • Stillvorbereitung: Nährstoffbedarf bleibt auch nach der Geburt erhöht

Praktische Vorbereitung: Koche jetzt schon doppelte Menge und friere Portionen ein. Nach der Geburt wirst du dafür dankbar sein!

Services

Veganen Schwangerschaft: Deine nächsten Schritte

Service Name

blutwerte schwanger vegan

Schritt 2: Status checken

Lass deine wichtigsten Blutwerte überprüfen:

  • Vitamin B12 (Holo-TC Test)

  • Vitamin D (25-OH-D3)

  • Ferritin (Eisenspeicher)

  • Omega-3-Index (optional)

Service Name

vegane schwangerschaftsvitamine

Schritt 3: Supplemente

Diese veganen Schwangerschaftsvitamine sind essentiell:

  • Folsäure: 400 μg täglich (ab Kinderwunsch)

  • Jod: 100-150 μg täglich

  • Vitamin B12: nach Blutwert dosieren

  • DHA: 200-400 mg täglich (Algenöl)

  • Vitamin D: 800-1000 IE täglich (Winter)

ernaehrungsberatung vegane schwangerschaft beetzandgreens

Schritt 4: Professionelle Unterstützung holen

Du willst auf Nummer sicher gehen? Unsere Schwangerschaft Ernährungsberatung bietet dir:

  • Individuellen Nährstoff- & Supplement-Plan

  • 90 Tage WhatsApp-Betreuung für alle Fragen

  • Evidenzbasierte Beratung statt Halbwahrheiten

  • Unterstützung bei kritischen Ärzten/Familie

Jetzt kostenlose Erstberatung buchen →

bottom of page